Roggentulpen süss

  • "Spiis" - Esswaren aus dem Alpenraum

10.00 CHF

Köstlichkeit aus dem Erner Speisewerk von Klaus Leuenberger Für das Biscuit wurde die Form einer Tulpe gewählt, weil der Roggen von den Äckern der Chalberweid oberhalb von Grengiols stammt. Hier blüht jedes Jahr in der zweiten Hälfte des Monats Mai in den Roggenfeldern eine einmalige Wildtulpe. Die Grängjer Tulpe (lateinisch Tulipa grengiolensis) trägt den Namen des Dorfes; die Tulpenzunft Grengiols kümmert sich um die einmalige Blume. Entscheidend ist, dass die Äcker in traditioneller Weise ohne Chemikalien bewirtschaftet werden. So bieten sie Lebensraum für eine artenreiche Ackerbegleitflora. Neben der Tulpe blühen weitere bunte Blumen wie der Ackerwachtelweizen oder das Sommer-Adonisröschen.

BACKSOON UNSUBSCRIBED

Nous utilisons des cookies.

Nous utilisons des cookies et d'autres technologies de suivi pour optimiser notre site web et améliorer votre expérience. Pour en savoir plus, lisez notre Avis sur les cookies.

Vous pouvez également gérer vos cookies ici.